
Cleveland Barons ist der Name mehrerer ehemaliger Eishockeyfranchises aus Nordamerika und bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cleveland_Barons
[1937–1973] - Die Cleveland Barons waren eine Eishockeymannschaft, die von 1937 bis 1973 in der American Hockey League aktiv war. Sie spielten in Cleveland, Ohio, USA in der Cleveland Arena. Sie sind bis heute eines der erfolgreichsten AHL-Teams mit neun gewonnen Calder Cups, fünf weiteren Finalteilnahmen und zehn errung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cleveland_Barons_(1937–1973)
[1976–1978] - Oakland Seals California Golden Seals Cleveland Barons == Geschichte == Als Cleveland Barons spielte das Team im Richfield Coloseum im Clevelander Vorort Richfield. Das Coloseum war für die Cleveland Crusaders in der World Hockey Association gebaut worden und hatte zu dieser Zeit die größte Zuschauerkapaz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cleveland_Barons_(1976–1978)
[2001–2006] - == Geschichte == Nachdem von 1937 bis 1973 bereits AHL-Eishockey und von 1976 bis 1978 NHL-Eishockey unter dem Namen Barons in Cleveland gespielt wurde, entschied man sich dort im neuen Jahrhundert wieder ein AHL-Franchise anzusiedeln. Aus diesem Grund kauften die Brüder George und Gordon Gund im Jahr 2001 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cleveland_Barons_(2001–2006)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.